Offizielles DGUV‒Zertifikat für Werkstätten, Sachverständige und Abschleppunternehmer
Wie du mit dem Hochvolt‒Navigator in unter 3 Stunden Sicherheit im Umgang mit E-Fahrzeugen gewinnst
und Umsatzverluste, persönliche Haftung durch Arbeitsunfälle sowie unsichere Mitarbeiter vermeidest
Offizielles Zertifikat nach DGUV
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
4,9 von 5 Sternen bereits über 6000 zufriedene Teilnehmer
Der innovative
Hochvolt‒Navigator
In unter 3 Stunden zu deinem offiziellen Zertifikat
Preis: 97€
statt 197€
Unsere Kunden und Partner
Stell dir einmal vor
Ein Stammkunde bringt sein neues Elektrofahrzeug vorbei, doch statt der üblichen Routine herrscht plötzlich Unsicherheit. Der Serviceberater weiß nicht, ob er den Wagen überhaupt annehmen darf. Der Kfz-Mechatroniker bleibt stehen, sieht die orangefarbenen Kabel und sagt: „Das fass’ ich lieber nicht an, das ist mir zu gefährlich.“ Der Diagnosetechniker blättert in Unterlagen, nur um am Ende zuzugeben: „Mir fehlt die Qualifizierung.“ Und während der Kunde ungeduldig wartet, passiert das, wovor sich alle fürchten: Der Auftrag wird abgelehnt. Aus Unsicherheit und aufgrund fehlender Schulungen.
Was bedeutet das fürdeinen Betrieb? Umsatzverlust - der Kunde fährt zur Konkurrenz. Imageverlust - das ganze Team wirkt unsicher und unprofessionell. Haftungsrisiko - im Ernstfall könnte dich jeder Fehler persönlich deine Existenz kosten.
Die Wahrheit ist
Ohne gültige Hochvolt-Qualifizierung nach DGUV 209-093 sind E-Fahrzeuge in Werkstatt, Prüfstelle oder Gutachterbüro wie tickende Zeitbomben. Und wenn du trotz fehlender Qualifikation an E-Fahrzeugen arbeitest, riskierst du im Ernstfall den Versicherungsschutz und haftest persönlich bei einem Unfall.
Die Lösung:
Unser Hochvolt‒Navigator
In unter 3 Stunden erhältst du: - Orientierung: Du erfährst ganz genau, welche Qualifizierungsstufe für deine Tätigkeit erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist. - Klarheit: Das Thema E-Mobilität wird einfach erklärt, ohne viel Theorie sondern ganz praxisnah und verständlich. - Sicherheit: Du erkennst Hochvolt-Systeme sofort und weißt, wie du dich und dein Team zuverlässig schützen kannst. - Praxisnutzen: Du erfährst die konkrete Regeln und Anforderungen für den sicheren Umgang mit E-Fahrzeugen im Werkstatt- und Prüfungsalltag. - Rechtssicherheit: Ein offizielles Zertifikat nach DGUV 209-093 als anerkannter Nachweis gegenüber Kunden, Arbeitgebern und Versicherungen.
Das Ergebnis:
Qualifikation statt Unsicherheit
Du musst nie wieder einen Kundenauftrag ablehnen, nur weil es sich um ein E-Fahrzeug handelt. Statt Unsicherheit und Zögern weißt du künftig genau, was du darfst. Du handelst souverän und rechtssicher. Mit dem Hochvolt-Navigator hast du endlich Klarheit, Sicherheit und ein offizielles Zertifikat, das dich und dein Team nachweislich qualifiziert. Du erkennst Hochvolt-Systeme sofort, weißt, wie du dich schützt und wie du jeden Arbeitsschritt korrekt durchführst. Für dich heißt das: mehr Aufträge, weniger Risiko und das gute Gefühl, auf alles vorbereitet zu sein. Du gewinnst Handlungssicherheit, Zukunftssicherheit und einen echten Wettbewerbsvorteil.
Deine Vorteile
Handlungssicherheit
Du erfährst ganz genau, welche Schritte du wann durchführen darfst und kannst. Du musst keine Risiken mehr eingehen und arbeitest stattdessen mit klar definierte Abläufen, die dir und deinen Mitarbeitern Sicherheit im Umgang mit E-Fahrzeugen und Hochvoltsystem geben.
Zukunftssicherheit
Du bist optimal vorbereitet auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen und kannst auch in Zukunft alle Kundenaufträge annehmen - egal ob Verbrenner oder Hochvolt-System. So bleibst du und dein Betrieb langfristig wettbewerbsfähig und verlierst keine Aufträge an besser geschulte Mitbewerber.
Wettbewerbsvorteil
Mit der offiziellen Hochvolt-Qualifizierung nach DGUV 209-093 kannst du deinen Kunden Kompetenz und Sicherheit garantieren. Ein starkes Argument gegenüber anderen Werkstätten oder Mitbewerben ohne diese Schulung. Das schafft Vertrauen, steigert deinen Ruf als moderner Fachbetrieb und eröffnet neue Umsatzchancen im E-Mobilitätsmarkt.
Das erwartet dich im
Hochvolt‒Navigator
1
Modul 1:
Grundlagen der E-Mobilität
2
Modul 2:
Gefahren vermeiden
3
Modul 3: Fahrzeugsysteme verstehen und richtig einordnen
Werde zum Hochvolt‒Experten!
In unter 3 Stunden zu deinem offiziellen DGUV-Zertifikat
Für einmalig 97,- €
Wer steckt hinter der
WE Mobility Academy GmbH?
Jonathan Wenk
Jonathan Wenk ist Gründer und Geschäftsführer der WE Mobility Academy GmbH. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Werkstätten, Sachverständige und Abschlepp-Unternehmen sicher in die Zukunft der E-Mobilität zu führen. Nach seinem Studium an der Technischen Universität Hamburg sammelte er praktische Erfahrung in der Entwicklung von Elektrofahrzeug-Prototypen und als Projektleiter in verschiedenen Bereichen der Elektromobilität. Aus dieser Erfahrung heraus erkannte er früh, wie groß die Unsicherheit im Umgang mit Hochvolt-Systemen noch immer ist und welche Risiken im Arbeitsalltag daraus entstehen können: Haftung, Versicherungsverlust und Gefährdung von Mitarbeitern. Mit der WE Mobility Academy bietet Jonathan Wenk deshalb praxisnahe Schulungen und Zertifizierungen nach DGUV 209-093 an, die Sicherheit, Handlungskompetenz und Rechtssicherheit schaffen. Sein Ziel: komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln und Betriebe so befähigen, alle Anforderungen im Umgang mit E-Fahrzeugen zuverlässig zu erfüllen. Sein Ansatz verbindet technisches Know-how mit klarer Kommunikation. Denn er weiß: Nur wer versteht, was er tut, kann im Werkstattalltag wirklich sicher handeln.
Jonathan Wenk - Prototypen-Entwickler, Trainer, Speaker und Berater
Kundenerfahrungen
Diese Kunden haben ihre Betriebe bereits zertifizieren lassen
Ausgangssituation Henkelhausen war bereits geübt in der Umsetzung von Arbeitsschutz-Themen und der Arbeit an gefährlichen Aggregaten mit Verbrennungsmotor. Doch gerade deshalb war ihnen bewusst, dass sie für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen und Prototypen externe Unterstützung benötigen würden. Ergebnisse der Zusammenarbeit Neben der eigentlichen Hochvolt-Schulung konnte die gesamte Betriebsorganisation durch gezielte Vor- und Nachbereitung effektiv umstrukturiert werden. Klarheit und Offenheit sorgten für einen reibungslosen Ablauf und maximale Effizienz auf beiden Seiten.
Oliver Harder Projektleiter bei Henkelhausen www.henkelhausen.de
Robin Rothweiler VEFK bei Huber Automotive www.huber-automotive.com
Ausgangssituation Zu Beginn der Zusammenarbeit war nur eins klar: Mitarbeiter müssen geschult werden. Huber Automotive war bereits geübt in der Umsetzung von Arbeitsschutz-Themen und der Arbeit an gefährlichen Aggregaten mit Verbrennungsmotor. Doch gerade deshalb war ihnen bewusst, dass Sie für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen und Prototypen externe Unterstützung benötigen würden. Ergebnisse der Zusammenarbeit Neben der eigentlichen Hochvolt-Schulung konnte die gesamte Betriebsorganisation durch gezielte Vor- und Nachbereitung effektiv umstrukturiert werden. Klarheit und Offenheit sorgten für einen reibungslosen Ablauf und maximale Effizienz auf beiden Seiten.
Ausgangssituation Trailer Dynamics war bereits geübt in der Umsetzung von Arbeitsschutz-Themen und der Arbeit an gefährlichen Aggregaten mit Verbrennungsmotor. Doch gerade deshalb war ihnen bewusst, dass Sie für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen und Prototypen externe Unterstützung benötigen würden. Ergebnisse der Zusammenarbeit Neben der eigentlichen Hochvolt-Schulung konnte die gesamte Betriebsorganisation durch gezielte Vor- und Nachbereitung effektiv umstrukturiert werden. Klarheit und Offenheit sorgten für einen reibungslosen Ablauf und maximale Effizienz auf beiden Seiten.
Abdullah Jaber CEO bei Trailer Dynamics www.trailerdynamics.de
Für wen ist der Hochvolt‒Navigator geeignet?
Kfz-Mechatroniker & Werkstattpersonal - die im Umfeld von Elektrofahrzeugen arbeiten und wissen müssen, was erlaubt ist.
Diagnosetechniker & Serviceberater - die E-Fahrzeuge annehmen, prüfen oder weiterleiten.
Karosseriebauer, Lackierer & Fahrzeugaufbereiter - die regelmäßig an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen arbeiten, ohne diese direkt zu reparieren.
Gutachter & Sachverständige - die Fahrzeuge begutachten und für ihre Arbeit rechtlich abgesichert sein müssen.
Rettungskräfte - die im Einsatzfall schnell und sicher mit E-Fahrzeugen umgehen müssen.
Was ist im
Hochvolt‒Navigator enthalten?
Der innovative
Hochvolt‒Navigator
In unter 3 Stunden zu deinem offiziellen Zertifikat
Preis: 97€
statt 197€
Häufig gestellte Fragen
Wer benötigt eine Hochvoltschulung?
Alle Mitarbeiter, die mit Hochvolt-Systemen arbeiten. Dies schließt Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen wie Elektro- und Hybridfahrzeugen ein, selbst wenn diese Arbeiten nicht direkt am Hochvoltsystem erfolgen. Auch für nicht-elektrotechnische Tätigkeiten ist eine Grundqualifikation erforderlich.
Bleibt die Hochvoltschulung dauerhaft gültig oder muss sie in bestimmten Abständen wiederholt werden?
Die Schulungen verfallen grundsätzlich nicht. Allerdings ist eine jährliche Unterweisung für alle Hochvoltqualifikationen erforderlich, die wir ebenfalls anbieten. Manche Kunden bzw. deren Auftraggeber fordern sogar eine jährliche Stufe 1E.
Ist es bei der Wahl der Hochvoltschulung relevant, an welchen Elektrofahrzeugen ich arbeite?
Ja, spezielle Anforderungen müssen berücksichtigt werden. Wichtiger ist jedoch, ob du mit Serienfahrzeugen im Werkstattbereich/After-Sales oder in der Entwicklung und Produktion arbeitest. Für Werkstattfahrzeuge benötigst du eine Qualifikation nach den S-Stufen, für die Entwicklung und Produktion die E-Stufen.
Wie erhalte ich mein Zertifikat?
Das Zertifikat wird dir direkt nach Kauf und Absolvierung der Online Schulung per E-Mail zugesandt.
Wie lange dauert die Online Schulung?
Die komplette Online Schulung für die Stufe S dauert insgesamt ca. 1 Stunde.
WE Mobility Academy GmbH
Seit 2021 bilden wir Hochvolt-Experten in der Elektromobilität aus. Damit unterstützen wir Unternehmen darin, Innovatoren in der neuen Technologie zu sein und ihre Ziele zu erreichen.
Rechtsdokumente
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.